
Fahrwerkstechnik
Alle Produkte zum Thema Fahrwerkstechnik.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten Ihren müden oder defekten Stoßdämpfer und Ihre Gabel zu reparieren und optimieren:
- Preisgünstig: Ein Service Ihres originalen Dämpfers und Ihrer Gabel durchgeführt und überprüft vom Showa, Kayaba Spezialisten im Hause RM!
- Austausch: Ihr Dämpfer ist irreparabel. Ein günstiger und hochwertiger Ersatz ist z.B. ein Wilbers Dämpfer, den wir einbaufertig und günstig liefern, noch günstiger ist es, einen unserer Gebrauchtdämpfer zu nehmen - wie original aber neuwertig serviert!
- Dies gilt im übrigen für Ihre Gabel genauso.
- Einen Öhlins Stoßdämpfer, eine hochwertige passgenaue aber nicht unbedingt günstige Variante!
Willkommen in der Wunderwelt des RM Products Fahrwerks-Tuning!
Beispiel Tourer
- Honda Pan European 1300 Gabel Tuning und Stoßdämpfer Austausch Jetzt können Sie Gas geben!
- Honda Gold Wing 1500SE Gabel Tuning, Stoßdämpfer Sonderanfertigung - schnelle Autobahnkurven - kein Problem!
- Honda Gold Wing GL1800 Gabel Tuning, Stoßdämpfer Austausch (schauen Sie das Knieschleifen-Video mit der GL1800 an - geht doch, kann man da nur sagen) ein Knaller dieses Tuning!
- Kawasaki Voyager VN1700 Gabel Tuning - Sie fahren in einer neuen Klasse!
- Yamaha XVZ 12/13 Royal Star Gabel Tuning - Die zu weiche Gabel bekommt eine Cartridge und andere Federn und ist nicht wiederzuerkennen.
- Harley: Sie werden staunen- was geht, präzises Handling auch bei hohen Geschwindigkeiten - Sie fühlen sich jetzt wohl auf dem Bock, da macht Kilometer fressen richtig Spaß! Umbau Orig. Gabel und Austausch der Stoßdämpfer
Beispiel Sport Tourer
- Triumph Tiger Gabel Tuning und Stoßdämpfer Tuning, die unzureichende Cartridge Auslegung der Gabel und eine total andere Stoßdämpfer-Abstimmung sind die Lösung für dieses ansonsten gute Motorrad.
- BMW R1200 GS Stoßdämpfer vorne und hinten werden getauscht und Sie werden sie nicht wieder erkennen!
- Honda VFR 800 Gabel und Stoßdämpfer Tuning: feinstes Ansprechverhalten der Federelemente machen Ausfahrten zum Hochgenuss.
Tuning Ihres Orig. Stoßdämpfers - fragen Sie an! Selbstverständlich gibt es alle Angebote für Duo- und Monoschocks.
Super Sportler
Bei denen, die es auf der Rennstrecke genau wissen wollen, ist ein Besuch bei RM unumgänglich, denn erstens machen wir das beste Gabel- und Stoßdämpfertuning für Ihr Motorrad - präzise auf Sie abgestimmt mit neuen Komponenteninnereien in Ihrer Orig. Gabel und Dämpfer - kein Umtrixen der Orig. Kolben und Shims!!!
Und wir schulen Sie auch noch auf Wunsch auf den Umgang mit unseren Komponenten ein und das mit Ihnen auf Ihrem Motorrad sitzend!
Ein paar Beispiele:
- Das Big Pistonfork Tuning der neuen GSXR1000 oder ZX10R, Sie fahren auf einer neuen Bahn mit diesem Tuning (Gabel + Stoßdämpfer Überarbeitung)
- R1 und GSXR 1000 + ZX10R + CBR1000 - erheblich verbessertes Ansprechverhalten, mehr Progression in der Dämpfung, Linearität bei den Federn, Trennung der Rebound Einstellbarkeit von der Kompression, kein Vermischen von Rebound und Kompression wie beim Original - Fragen Sie mal wer Ihnen so etwas herstellen kann? Funktion: erste Sahne.
Andere Typen - bitte erfragen und wir senden work outs!
Eine Gabel ist so gut wie ihre Abstimmung...
Nach dem Tuning geht Ihre Gabel so richtig gut, sämig in der Dämpfung, passgenau beim Ein- und Ausfedern. Dabei beschränken wir uns nicht auf Prüfen des Ölstandes, Ölwechsel oder Federtausch sondern wir erfassen die Kundenparameter wie Gewicht und Sitzposition, Achsgewichte oder Steuerkopfwinkel auf dem Motorrad sitzend. Daraus entsteht ein Anforderungsprofil, aus dem die Umbaumaßnahmen resultieren.
Folgende Arbeiten entstehen:
- Berechnung der mit dem Kunden erarbeiteten Werte, daraus ergibt sich Form und Design der herzustellenden neuen Cartridgekolben, Shims und Federn.
- Ein Satz neuer Cartridge Kolben mit Dichtringen.
- Ein Satz (Paar) neuer Shims, die Kolben haben ca. 50% mehr Öldurchlass, dadurch kann der Shimsdom wesentlich feiner abgestimmt werden.
- Ein Satz neuer Federn- passend zum Fahreranforderungsprofil!
- Ein Satz ultraleichter Vorspannhülsen für die Gabelfedern.
- Überarbeiten und Polieren der sich zueinander bewegenden Teile, Einläppen aller Führungen, "alles muss flutschen".
- Tausch Simmeringe auf Leichtlauf Simmeringe!
- Öl mit neuer Viskosität und Anti-Schaum Zusatz auf neue Einstellhöhe füllen. Daten bekommt Kunde bei Übernahme!
- Wir beschränken uns also nicht nur auf Shimswechsel Öl und Federn – das ist nur die halbe Arbeit mit halber Wirkung, sondern ändern Kolben, Querschnitte, Abdichtungen, genau auf den Kunden abgestimmt. Der Arbeitsaufwand ist ca.4 x größer, kostet aber nur einen Bruchteil mehr und bringt Sie aber ganz gewaltig nach vorne. Das ist es, was Sie wollen. Und wir entwickeln immer weiter – so haben Sie stets neueste Technologie und keine alten Hüte.
- Bei Dämpferstangengabeln ist der Umbau noch umfangreicher! Da es kein Cartridgesystem gibt, bauen wir Ihre Dämpferstange um, so dass Sie zur Cartridge wird! Auch da passt der Preis, wenn man vergleicht, dass Shimsänderung alleine mit Öl und Federn beim Mitbewerber schon 400 Euro alleinig kosten. Bei RM heißt es: wenn schon, dann richtig- Wir sind ja keine Weicheier!
- Auch unsere Gabelreparaturen und Stoßdämpferreparaturen werden sauber und korrekt durchgeführt. So führen wir Ersatzteile von Showa, KYB, Marzocchi und Sachs, die es meist offiziell als Einzelteil gar nicht gibt. Das führt dazu, dass Sie einen Haufen Geld schon bei den Ersatzteilen sparen, denn Sie kaufen Einzelteile – keine Baugruppen.
- …und dann die Arbeit - 30 Jahre Erfahrung lassen Gabelreparatur und Stoßdämpferreparatur schnell und sicher von der Hand gehen, da ist kein Handgriff umsonst- aber es fehlt auch keiner. Der Kunde kann sich auf die Reparaturarbeit verlassen. Das ist es, was alle wollen! Es ist schon ein Unterschied, ob Sie da oder dort hingehen
Gabelspecials:
-
Gabelverlängerungen , Gabelverkürzungen
-
Längere oder kürzere Holme in Chrom oder Titan Nitrit
-
Dämpferweg-Veränderungen, Cartridge länger oder kürzer
Bei Sportmotorrädern soll die Unruhe aus dem Fahrwerk - es gibt dazu verschiedene Möglichkeiten, unter anderen eine längere Gabel- doch nicht jeder möchte gleich zur neuen Gabel greifen. Wir bei der RM verlängern Ihre Gabel, indem wir entweder eine gedrehte und polierte Gaberlverlängerung aufschrauben oder längere Standrohre(Chromteile) herstellen . Diese Gabelverlängerungen oder die längeren Gabelholme verändern den Steuerkopfwinkel in Richtung flacher und tragen so ganz wesentlich zur Fahrwerksberuhigung bei! Diese Gabelverlängerung wird auch gerne für Chopperumbauten verwendet, wobei hier der coole Look noch mehr im Vordergrund steht als die Performance. Gabeln bei denen Kompression und Rebound Dämpfung einstellbar sind und die mit Cartridge ausgerüstet sind , sind etwas komplirzierter beim Umbau- aber auch das stellt für uns kein Problem dar. Wir verlängern oder verkürzen Cartridges in die passenden Längen.Die gleiche Problematik ensteht bei größeren Umbauten- wenn z.B.die Gabel einer Honda CBR1000 oder Suzuki GSXR1000 oder Yamaha R1 in eine Suzuki GSX1400, Yamaha XJR1300 oder Kawasaki Z1000 eingebaut werden soll. Hier ist eine der oberen Umbauvarianten notwendig, denn die Gabel muß entscheidend länger werden, sonst ist das Motorrad unfahrbar!
Am besten Sie fragen an, wenn Sie solch ein Problem haben : Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Nachbau Gabelholme von 1956 bis heute und Massanfertigung, Einzelanfertigung (per Paar) nach Zeichnung.
Replacement fork tubes from 1956 til today, also one off's (per pair) top quality , very competitive price
Präzise gefertigte Gabelholme mit verschiedenen Oberflächenbeschichtungen in Hartchrom (wie üblich silbern) Titan Nitrit (goldene Farbe) und Carbon Nitrit (schwarze Farbe).
Diese Holme haben mindestens die Genauigkeit des Originalersatzteiles - meist aber glattere Oberfläche und damit geringeres Losbrechmoment der Simmeringe! So sind Sonderbeschichtungen möglich: z.B. kann ein Gabelholm, der original verchromt ist, auch in Gold oder schwarz geordert werden - kein Problem - nur hat dieses Spezialorder eine erhöhte Lieferzeit, auch können Sonderlängen und ein anderes Set Up ohne Probleme bestellt werden: z.B. soll eine R1 Gabel in eine GSX 1400 eingebaut werden - kein Problem - nur ist die Lieferzeit halt höher. Erfragen Sie Preis und Lieferzeit in kurzem E-Mail!
Wir führen ab Lager Graz Gabelholme und Ersatzteile von KAYABA, SHOWA, MARZOCCHI, CERIANI, ÖHLINS, WILBERS, WHITE POWER und Gabelfedern von EIBACH - die Weltbesten.
Auf Wunsch fertigen wir Gabelholme in Sonderlängen an (Max.1Meter)
Für unsere Holme führen wir ab Lager Graz Simmeringe und Staubkappen mit geringerem Losbrechmoment als Original und Federn in verschiedensten Härten. Auch Führungshülsen oben und unten mit Kupfer und Teflon Beschichtungen auch in Sondergrößen machen aus Ihrer gebrauchten Gabel einen jungen Hirsch! Auch Tuning von Dämpfung und Federn Ihrer Gabel und Stoßdämpfer gehören zu unserem Standard Repertoire. Ganz einfach Gabelholme einsenden und Offert erfragen!
Feinheiten wie Special Cartridge Einsätze, Hydro Stop Tuning, Big Pistonfork- Tuning und vieles mehr finden Sie unter Tuning oder www.fahrwerkstechnik.org
Haben Sie schon einmal eine CBR1000 ohne Lenkungsdämpfer gefahren oder eine R1 - waffenscheinpflichtig dieses Experiment, da sorgt ein einstellbarer Toby Dämpfer für feindosierbare Fahrwerksberuhigung allemal um Häuser besser als das nicht verstellbare Original! Vergessen Sie nie: das Beste, was Sie kennen ist das was Sie bisher schon gefahren haben! Toby eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten.
Gegen unruhiges Fahrverhalten kann sich ein hochwertiger Gabelstabilisator sehr gut bewähren.
RM kann Ihnen entweder mit einem fertigen Druck-Guss-Alu-Produkt (erhältlich für alle gängigen Modell der 80er) oder mit einer Sonderanfertigung, aushelfen.
Was kann der RM Gabelstabilisator? Er versteift die Gabelbeine zueinander sehr wirkungsvoll, das macht sich unter allen Fahrbedingungen bemerkbar, der Geradeauslauf, das Knickverhalten beim Anbremsen von Kurven, das Bremsverhalten von schwerbeladenen Motorräder wird stark verbessert. Größte Wirkung zeigt der RM Gabelstabilisator bei Einscheiben-Bremssystem!
Wie bei den Gabeln entwickelt auch der hintere Stoßdämpfer sein ganzes Können mit optimaler Progression in der Dämpfung geschmeidig und adaptiv. Besonders empfehlenswert ist es, wenn der Kunde mit seinem Motorrad unsere Werkstatt besucht, um alle Parameter gemeinsam zu erarbeiten. Wir sind nicht allwissend wie so manche! - Aber wir können es gemeinsam mit Ihnen erarbeiten, das optimale Anforderungsprofil.
Ist das nicht möglich, kann der Kunde aber auch per schriftlicher oder fernmündlicher Anleitung die notwendigen Daten selbst erfassen, bevor er Gabel und Stoßdämpfer einsendet. Daraufhin errechnen wir ein Profil und erstellen einen Fixpreis Kostenvoranschlag.
Wir beschränken uns bei unserer Arbeit nicht auf Ölstandcheck, Gasdruckcheck, Ölwechsel, Reinigung oder Federwechsel. Wir bauen auf die bekannte automatische Dämpfung von RM um. Dieser Stoßdämpferumbau macht Ihren Stoßdämpfer adaptiv und reagiert genau auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und erzeugt kolossal mehr Grip.
Grip ist Sicherheit, Grip braucht nicht nur der Rennfahrer - auch der Tourer oder der Sportpilot ist dankbar für dieses Mehr an Sicherheit!
Beachten Sie bitte auch unseren Leistungsumfang bei den Gabeln, gleiches geschieht beim Stoßdämpfer
Sie können also beruhigt die nächste Kurve anbremsen oder die Kollegen ausbremsen - Sie wissen, Sie haben mehr drauf als die anderen! Sie haben nicht nur Öl und Shims und Federn getauscht. Sie haben das ganze System optimiert, mit Kolben, Shims, 50% mehr Flow - übrigens der gigantische Highsiderschutz-Federn, Antischaumölen, sauberer Überarbeitung aller Systemkomponenten!
Kein Wunder, wenn Sie vorne sind und nicht die anderen, eigentlich logisch!
Sie werden staunen, was wir aus Ihrem Dämpfer herausholen! 30 Jahre Erfahrung sprechen für sich. Bereits 1979 gewann der legendäre Werner Nenning den Österreichischen Grand Prix in der Klasse bis 750cc überlegen auf einem von RM getunten Chassis.
Gabelsimmeringe und E-Teile
Wir führen die besten Simmeringe ab Lager - in riesiger Auswahl - auch für seltene Typen.Staubkappen für KYB und Marzocchi Gabeln. Führungshülsen oben und unten in reicher Auswahlt. Gabelfedern linear und/ oder progressiv für fast alle Motorräder. Federdistanzen werden auf Mass angefertigt- auch in extra leichtem Flugzeutaluminium. Verschlusskappen, O-Ringe, Shims, Kolbenringe, Gasventile, Beschichtungen, Polituren, feine Gabelöle ,Massagefette für Simmeringe- alles Lagerware.
Beachten Sie auch unsere Rubrik Gabel Tuning und Stoßdämpfer Tuning- Sie werden staunen, was geht!
Großes Lager an E-Teile für Gabel
*Simmeringe
*Staubkappen
*Führungshülsen
*Gabelfeder
*Federdistanzen
* Verschlußkappen
* O-Ringe
*Gabelöle
Stoßdämpfer:
Ein ganz wesentlicher Bestandteil eines Fahr...Werks ist neben der Frontgabel der Stoßdämpfer
hinten. Bei den modernen BMWs gibt es diesen auch vorne.
Der Stoßdämpfer hat die Aufgabe beim Fahren Stöße abzufangen und uns je nach Einsatzzweck
komfortabel oder sportlich knackig hart gefedert und gedämpft unser Fahrzeug bewegen zu lassen.Will man nun beurteilen, ob der oder der Stoßdämpfer derjenige ist, für den man sein Erspartes sinnvoll einsetzt, sollte man eine Wunschliste erstellen – so etwa: Was sollte mein Traumstoßdämpfer alles können?
Klar ist: je mehr der Dämpfer können muss – umso aufwendiger wird die Technik- umso teurer wird das Ding. Fahre ich nur auf topfebenen Straßen ohne Kurven, dann baue ich nur hinten 1 oder 2 Stangen ein und habe die billigste Lösung. Will ich von Paris nach Dakar auf eigenen Rädern und das unter Wettbewerbsbedingungen, muss ich tief aber ganz tief in die Trickkiste greifen und höchste Technik in Anspruch nehmen - naturgemäß geht da eine Menge Geld über die Ladentheke. Was brauche ich wirklich? Hier unsere Tipps für die, die sich nicht zu intensiv mit der Materie beschäftigen wollen, sondern ein paar 100% ige Beurteilungsmaßstäbe suchen, die Ihnen helfen Ihr Geld möglichst sinnvoll einzusetzen!
Nach über 40 Jahren mit und auf dem Motorrad im Rennsport, Langstrecke ,Entwicklung und Produktion haben sich ein paar „Musts“ herauskristallisiert:
Die Kauftipps für Stoßdämpfer:
1) Ein Dämpfer sollte unbedingt eine Gasdruckunterstützung haben,damit die Dampfblasenbildung im Öl (und damit Verlust der Dämpfung) bei Beanspruchung nachhaltig ausgeschlossen wird! (Wichtig!)
2) Die Dämpferstange (Chromteil)sollte einen möglichst großen Durchmesser haben!Es ist wie bei den Gabeln! In den 70er Jahren fuhren wir mit #30-35mm Standrohren, heute fahren wir mit #48 und mehr. Bei den Dämpfern waren es früher #10mm, heute fahren wir #18 und mehr. Die meisten Kunden schauen nie darauf - leider - große Durchmesser bringen erheblich Stabilität und damit geringeren Verschleiß und damit längeres Leben des Stoßdämpfers – um nur einen wichtigen Vorteil zu nennen!
3) Zerlegbar - ein wichtiger Punkt ist die Servicefreundlichkeit! Kann ich das Öl wechseln, kann ich Gas füllen - ist eine Reparatur möglich? Kann der Dämpfer auf meine Sonderwünsche einigermaßen abgestimmt werden?
4) Dämpfereinstellbarkeit. Die Feder sollte möglichst einfach auf Zuladung oder Soziabetrieb einstellbar sein! Ideal bei zentralsitzenden Federbeinen ,die hydraulische Federvorspannung: hier kann ich – ohne unter mein Moped zu krallen - auf dem Moped sitzend die Federvorspannung einstellen.
--und die Dämpfereinstellung – ein wichtiger Punkt denn: mache ich die Feder härter, wird im Verhältnis meine Dämpfung weicher, weil die Feder dann mehr Kraft hat.
Die Dämpfung sollte möglichst mehrfach (mindestens 3) einstellbar sein! Firlefanz wie Highspeed und Lowspeed ist für die Rennstrecke ideal- zuviel des Guten aber für die Urlaubsstrecke, da sich die Gegebenheiten zu oft ändern und dann die Feinabstimmung für nix ist! Für die Straßen ist einstellbarer Rebound ausreichend , denn er verändert konstruktionsbedingt anteilig auch die Kompression.
So jetzt wissen wir 's! Ein Dämpfer muss keine 1500,--Euro kosten, um was zu können, der geschickter Verkäufer hat es jetzt etwas schwerer uns über die Theke zu ziehen. Wir wissen worauf wir mindestens achten sollen, wenn wir uns einen neuen Dämpfer kaufen. Das sind die Straßenanforderungen. Anders schaut's im Rennsport aus, wo wir um Zehntel kämpfen, da sind Highspeed, Lowspeed, Esa und wie sie alle heißen gefragt und sehr sinnvoll - sie bringen das , was wir suchen, die berühmten Zehntel, die sonst unauffindbar sind. Dort machen die 1500,--Euro Investitionen Sinn, doch auch hier sollte 1-4 beachtet werden!
R1 - R wie Rennsport ,hier ist höchste Beanspruchbarkeit und und Einstellbarkeit und Servierbarkeit gefragt! Rebound und Kompression sollten merkbar unabhängig von einander einstellbar und leicht erreichbar sein.
R2 - Ein separater Gastank möglichst mit flexibler Zuleitung sollte so am Motorrad angebracht werden können, dass er optimal im Kühlstrom liegt.
R3 - Eine hydraulische Federvorspannung ist ganz wichtig!
R4 - Highspeed und Lowspeed sind auch da wieder das Sahnehäubchen aber nicht essentiell wichtig., Ideal ist ein Dämpfer, der auf den Kunden vom Lieferanten genau abgestimmt wird. Hier ist vom Lieferanten viel Know How gefragt. Es hat sich z.B. herausgestellt, dass die original Dämpfer von R1 und GSXR1000/750 sehr hochwertig sind und man mit einem seriösen Tuning mit neuen Kolben, Shims, Nadelventilen etc... schneller als die gelben Federn im Vergleich ist, was für Viele ziemlich frustrierend sein mag, ist der relative hohe Standard mancher original Produkte, wenn man die stillgelegten Möglichkeiten aktiviert! Wir bei RM sind spezialisiert auf diese Feinheiten!
Wichtig ist, dass ich beim Kauf eine Firma aussuche, die mir auch die Sonderwünsche wie Shims- Tuning, Rennkolben(für Dämpfer), Gleitbeschichtungen und natürlich Service und Reparatur sauber durchführt. Der normaler Motorradhändler ist da meist nicht der richtige Partner und überfragt!
Wir von RM sind seit weit über 30 Jahren mit dem Tuning von Fahrwerk und Komponenten beschäftigt – angefangen mit den berühmten De Carbons in den 70er Jahren ! Wir denken, wir sind so ziemlich die Dienstältesten, in Österreich auf dem Fahrwerkssektor - und Sie wissen – lieber Kunde:
Erfahrung kommt von erfahren!
Und jetzt etwas zum Preis!
Es ist kritisch, hier seriöse Aussagen zu treffen – aber es gibt ein paar Dinge, die es nicht gibt:
Wenn wir uns vorstellen, dass ein nicht einstellbarer und einstellbarer Dämpfer – letzterer braucht doppelt so viele Komponenten wie ersterer im Preis stark unterschiedlich sind, dann kann ein einstellbarer Dämpfer nicht unter 200,--Euro produziert werden, es sei denn: made in exotischen Ländern, da ist dann auch die Qualität exotisch und zum Service braucht man den Medizinmann.
Bleiben wir bei den 200,--Euro, dann kommt für vernünftiges Oberflächenfinish ca. 100,--Euro dazu, dann eine passende Feder mit einstellbaren Federtellern und Gewinde außen am Dämpfer für ca. weitere 100,--Euro, dann sind wir bei 400,--Euro, die MwSt. dazu macht knappe 500,--Euro aus. Sowas kann ein Dämpfer guter Qualität mit einfachen features heute kosten. Kann er mehr, kostet er mehr. Unsere Kriterien 1-4 sollte so ein 500,--Euro Dämpfer locker erfüllen!Grundsätzlich sollte jeder Dämpfer servierbar und zerlegbar sein – das ist heute Grundstandard. Und denken Sie daran, die RM kann auch Ihrem Standard Dämpfer Beine machen - mehr unter www.fahrwerkstechnik.org
Und was ist mit den teuren Dingern - haben einen Sinn sicher - für den , der mehr will: Porsche, Ferrari und Konsorten leben auch von dem, der mehr will! Also viel Spass beim Schmökern.
Immer wieder werden wir mit Fragen konfrontiert etwa Motorrad Fahrwerk einstellen oder Motorrad Fahrwerk abstimmen! Tatsächlich - das ist ein weites Feld! Der Fahrzeug Hersteller ist redlich bemüht bei zahlreichen Testfahrten eine bestmögliche Abstimmung zu finden. Nur gibt es schlanke, stattlliche, große, kleine Piloten, die mal mit und mal ohne Beifahrer/in unterwegs sind! Oft unterscheiden sich die Gewichte um 100% - ja da muss man dann was ändern. Moderne Fahrwerke sind einstellbar und meist kann man gut Abhilfe mit den Orig. Möglichkeiten schaffen - oft aber nicht, weil der Fahrer zu schnell fährt, oder einnfach zu wenig oder zu viel Gewicht auf das Fahrzeug gepackt hat, bei großen Piloten zu weit hinten, bei kleinen Piloten oft zu weit vorne .
Hierbei ist es sinnvoll, erst einmal den Negativ-Federweg zu erfassen, um ein Belastungsprofil von vorne und hinten zu bekommen, dazu nehmen Sie bitte zunächst einmal tel. oder per mail mit uns Kontakt auf.
Gabel und Federbei direkt einsenden - wie manche Firmen wünschen- ist wenig sinnvoll und bringt sehr bescheidene Ergebnisse! Auch ist der Umstieg auf hochgepriesene Nachrüst- Federbeine oder Gabeln nur in wenigen Fällen sein Geld wert! Eine Umarbeitung der meist hochwertigen Orig.Teile ist meist die günstigste und tatsächlich zielführende Maßnahme. Oft sind die Orig. Teile einfach nur defekt z.B. Gas entweicht unbemerkt oder eine Ölundichtigkeit wird übersehen - oder das Orig. Öl ist einfach verschlissen- bei solchen Problemen hilft ein einfacher Service und alles ist wieder gut. Bei der RM führen wir die Dichtsätze für Ihre Gabel und Dämpferelemente ab Lager und was nicht erhältlich ist , fertigen wir in den modernsten Gummimischungen an. Auch beim Öl sind wir haglich. Öl ist nicht gleich Öl, ein 5er Castrol Gabelöl ist nicht gleich mit einem 5er Motorex Gabelöl, dazu haben wir Umschlüsseltabellen.Die RM ist also eine gute Adresse für Sie .
Nachbau Gabelholme von 1956 bis heute und Massanfertigung, Einzelanfertigung(per Paar) nach Zeichnung
Fork tubes from 1956 til today, also one off's ( per pair) top quality competitive price