Grundsätzlich unterscheiden wir 2 Arten von Kunststoffen, nämlich Duroplaste, solche, die in vorgefertigte Formen gespritzt oder gegossen werden und dort mit einem Reaktor aushärten und Thermoplaste - solche, die mittels Temperaturerhöhung verflüssigt werden und im flüssigen Zustand in Formen gespritzt werden und mit Abkühlung aushärten. Letzterer Vorgang ist reversibel und deshalb können wir Schäden, Risse und Löcher bei Thermoplasten Reparatur schweissen!
Bei Duroplasten sieht das anders aus! Hier ist durch den Reaktor ein finaler Vorgang eingeleitet worden, den wir nicht umkehren können- bei Duroplasten können wir nur kleben oder mechanisch verbinden, etwa verschrauben, vernieten o.ä.
RM repariert alle gängigen Thermoplaste wir ABS, Alu-Abs, Polycethylen, Propylen, PVC sowie deren Mischungen aber auch viele Duroplaste.Bitte mit Materialmuster anfragen!
Ein Mehrfach gebrochener Karosserieteil wird zunächst geheftet, damit er wieder in Form kommt. Dann wird der Karosserieteil in einem Kühlbad(meist Wasserbad) fixiert, so dass die Schweiß-Temperatur ablaufen kann!!
Jetzt wird behutsam geschweißt- wir verwenden die Leister Schweißpistole mit digitaler Temperatur Einstellung und Überwachung, so bleibt Ihr Karosserieteil formstabil. Die gebrochenen Kanten verlaufen flüssig mitenander- fehlendes Material wird mit dem Schweißlot im Schweißbad aufgefüllt- Kunststoffschweißen nach der RM Methode hält optimal, da homogen. Wir raten unbedingt von Zauber - Plastik-Klebern ab, sowas kann man nach dem Kleben nicht mehr schweißen, sondern nur noch wegschmeißen! Nach dem Schweißen, wird geschliffen, gereinigt. Das "Grundieren und Lackieren" wird üblicherweise kundenseitig erledigt. Auf Wunsch kann dies auch von unserem Lackierer erledigt werden.